Nichts zu verlieren haben
- Nichts zu verlieren haben
Nichts zu verlieren haben
Wer nichts zu verlieren hat, kann jedes Risiko eingehen, da die Lage nicht mehr schlechter werden kann: Der Mann konnte ihnen gefährlich werden, er hatte nichts mehr zu verlieren. Wir werden für unsere
Freiheit kämpfen, meine Freunde, wir haben nichts mehr zu verlieren und alles zu gewinnen!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Proletarier haben nichts zu verlieren als ihre Ketten — Diese Feststellung findet sich am Schluss des so genannten »Kommunistischen Manifests«, das Karl Marx und Friedrich Engels im Jahr 1848 in London veröffentlichten: »Die Proletarier haben in ihr (gemeint ist die bisherige Gesellschaftsordnung)… … Universal-Lexikon
verlieren — Nichts mehr zu verlieren haben: alles investieren können, riskant leben, da die Umstände nicht mehr schlechter werden können.{{ppd}} Verloren sein: sich auf dem falschen Weg befinden, der unaufhaltsam zum Abgrund führt, sich dem Verbrechen… … Das Wörterbuch der Idiome
verlieren — ver·lie·ren1; verlor, hat verloren; [Vt] 1 etwas verlieren etwas irgendwo liegen oder fallen lassen und es nicht mehr finden: Hier hast du den Schlüssel verlier ihn nicht!; Ich habe beim Skifahren meine Handschuhe verloren 2 jemanden verlieren… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Verlieren — Verlieren, verb. irregul. ich verliere, du verlierst, (Oberd. verleurst,) er verliert, (Oberd. verleurt); Imperf. ich verlor, Conj. verlöre; Mittelw. verloren; Imper. verliere, (Oberd. verleur). Es ist in doppelter Gestalt üblich. 1. Als ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nichts abbekommen — verlieren; in die Röhre gucken (umgangssprachlich); benachteiligt werden; abkacken (derb); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); das Nachsehen haben (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
verlieren — nicht voran kommen; (sich) totlaufen; im Sande verlaufen (umgangssprachlich); versanden (umgangssprachlich); im Nichts verlaufen; verlaufen; in die Röhre gucken (umgangssprachl … Universal-Lexikon
Verlieren — 1. Alles verloren, nur die Ehre nicht. – Wurzbach II, 79. Frz.: Tout est perdu hors honneur. Dies Wort sollte Franz I. von Frankreich nach der unglücklichen Schlacht von Pavia gesprochen haben; die spätere Zeit hat nachgewiesen, dass es ihm,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nichts — In vielen Kulturen wird Schwarz mit dem Nichts assoziiert. Mit Nichts wird in der Alltagssprache ein universelles abstraktes Konzept bezeichnet, das verschiedene Bedeutungsaspekte besitzt: Der Negationspartikel „nicht“ dient zur sprachlichen… … Deutsch Wikipedia
das Nachsehen haben — verlieren; in die Röhre gucken (umgangssprachlich); nichts abbekommen; benachteiligt werden; abkacken (derb); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); unterliegen; … Universal-Lexikon